Skip to main content

Team-Sync deaktivieren

Mit Team-Sync werden Szenenwechsel können normalerweise für das ganze Team gespiegelt werden.
Das Feature „Team-Sync deaktivieren“ unterbricht diese Synchronisierung für die aktuelle Szene.


Was passiert genau?

  • In dieser Szene gilt:
    Jeder spielt lokal auf seinem Gerät. Szenenwechsel, Button-Klicks, Medien-Starts usw. werden nicht an die anderen Teamgeräte gespiegelt.

  • Danach:
    Verlässt man die Szene (oder in der nächsten Szene ohne dieses Feature), greift der normale Team-Sync wieder.

  • Spielstand:
    Globale Zustände (z. B. Punkte/Variablen/Inventar, die du per Logik setzt) bleiben teamweit konsistent – du unterdrückst nur die Navigation/Sync der Szene, nicht deine eigenen Spielregeln.

Kurz: Navigation & UI-Interaktionen lokal, deine Variablen/Inventar-Logik weiterhin global (so wie du sie definierst).


Typische Einsätze

  • Geheime Auswahl / Voting
    Jede Person wählt erst alleine; danach führst du per Logik wieder zusammen (z. B. Auswertungsszene).

  • Parallele Aufgaben
    Zwei Hinweise/Wege werden separat gelöst, ohne dass ein Gerät die anderen „mitzieht“.

  • Medien in Ruhe ansehen
    Video/Audio individuell abspielen, ohne dass ein „Weiter“ alle anderen rauswirft.


So nutzt du es

  1. Feature „Team-Sync deaktivieren“ in die betreffende Szene einfügen.

  2. Buttons/Navigation normal anlegen – sie wirken nur lokal.

  3. In der Folgeszene (ohne dieses Feature) kann das Team wieder synchronisieren.


Best Practices

  • Kommuniziere es im Text: „Ihr entscheidet jetzt jeweils für euch.“

  • Wieder zusammenführen: Plane eine gemeinsame Folgeszene (z. B. Auswertung), in der Team-Sync wieder aktiv ist.

  • Soft-Locks vermeiden: Achte darauf, dass jede lokale Entscheidung einen Weg zurück oder einen klaren Abschluss hat.

  • Status trotzdem speichern: Nutze Variablen/Inventar, um individuelle Eingaben zu sichern und später auszuwerten.

  • Karten/Orts-Trigger: Wenn in dieser Szene noch Wegpunkte/QR/NFC genutzt werden, lösen sie nur auf dem jeweiligen Gerät aus – plane die Folgeaktionen entsprechend.


Muster

  • Geheime Wahl: Team-Sync aus → alle wählen A/B → Variable pro Gerät setzen → Sammelszene liest Variablen aus und zeigt Ergebnis.

  • Parallel-Lesen: Jeder öffnet ein anderes Dokument/Foto im Inventar → danach gemeinsamer Button „Fertig – weiter“.

Mit „Team-Sync deaktivieren“ verhinderst du gezielt das Mitziehen der Gruppe – perfekt für individuelle Schritte innerhalb eines gemeinsamen Spiels.