Begriffe & Glossar
Schnelles Nachschlagen zentraler Begriffe rund um das scenario.app-Storyboard.
Grundbegriffe
Projekt
Container für alle Inhalte (Szenen, Medien, Einstellungen) eines Spiels/Erlebnisses.
Canvas
Arbeitsfläche, auf der du Szenen als Kacheln platzierst und verbindest.
Szene (Node)
Inhaltseinheit mit Text/Medien/Interaktionen. Hat Ein- und Ausgänge zu anderen Szenen.
Vorschau
Laufzeit-Simulation deines Projekts. Hier testest du Flows, QR/Waypoint, Medien.
Feature
Erweiterter Funktionsbaustein in einer Szene (z. B. Waypoint, Dialog V2, 360°, Embedded Video/Audio).
Compiler / Runtime
Compiler erzeugt das lauffähige Paket (Web/App); Runtime führt die Logik clientseitig aus.
Elemente & Knoten
Kachel
Visuelle Repräsentation einer Szene auf dem Canvas. Doppelklick → Editor.
Pin / Connector
Andockpunkt an der Kachel für Verbindungen (Pfeile) zu Ziel-Szenen.
Verbindung (Edge)
Kante zwischen zwei Szenen. Kann Bedingungen haben (QR, Geo, Inventar, Timer …).
Startszene
Die erste Szene von deinem Szenario muss immer [[Start]] heißen. Die Szene mit dem Titel [[End]] beendet das Spiel.
Navigation & Logik
Bedingung
Regel, die erfüllt sein muss, damit eine Verbindung aktiv wird (z. B. „QR gescannt“).
Timer / Delay
Zeitbasierte Bedingung. Schaltet erst nach Ablauf X frei oder zeigt Hinweise an.
Variablen / Flags
Zustände im Spiel (z. B. hasKey=true). Steuern Sichtbarkeit/Verlauf.
Ortsbezogene Funktionen
Waypoint (Geolocation)
Erkennt Betreten eines Geo-Radius (lat/lng + Meter). Löst Verzweigungen aus.
Geofence
Der definierte Radius um einen Punkt; innerhalb davon gilt „am Ort“.
Simulationsposition
Virtuelle Position in der Vorschau, um Waypoints ohne GPS vor Ort zu testen.
Codes & Tags
QR-Code
Optischer Code, der beim Scannen eine Verzweigung oder Aktion auslöst.
NFC-Tag
Kontaktloser Tag, der beim Antippen (Gerät) einen Flow triggert.
Medien
Posterbild
Vorschaubild einer Szene (wird in Kachel/Listen angezeigt).
Embedded Video/Audio
Medien, die innerhalb der Szene abgespielt werden (mp4/YouTube; mp3/Wavesurfer).
Untertitel
Zeitbasierte Texte für Audio/Video. Unterstützt Mehrsprachigkeit.
Dialog & 360°
Dialog V2
Sequenzieller Dialog mit Rollen, Avatar, Farben und Verzweigungen.
Pano360
360-Grad-Bild/Scene mit Hotspots. Unterstützt Navigations-/Info-Hotspots.
Gamification & Inventar
Punkte & Badges
Belohnungssystem. Wird beim Abschluss von Aufgaben/Szenen vergeben.
Inventar (virtuell)
Sammelbare Items, die Logik/Verlauf beeinflussen (z. B. Schlüssel, Hinweise).
Internationalisierung (i18n)
Locale / Sprache
Projekt- bzw. Nutzer-Sprache. Inhalte können pro Sprache gepflegt werden.
Fallback
Ersatzsprache, wenn ein Text in der Ziel-Locale fehlt.
Betrieb & Release
Build / Release
Erzeugtes Paket aus dem Compiler, das veröffentlicht/getestet werden kann.
Debug-Modus
Erweiterte Protokolle & UI zum Fehlersuchen in Vorschau/Laufzeit.
Changelog
Dokumentierte Änderungen pro Version (Features, Fixes, Breaking Changes).
Administration
Rollen & Rechte
Zugriffskontrolle für Bearbeiten, Veröffentlichen, Admin-Funktionen.
Organisation
Team/Unternehmen mit Lizenz, Nutzern, Projekten und ggf. Abrechnung.
Abkürzungen
- QR – Quick Response Code
- NFC – Near Field Communication
- GPS – Global Positioning System
- i18n – Internationalization (Internationalisierung)
- CI – Corporate Identity (Branding/Design)
- UX/UI – User Experience / User Interface
Konventionen (Empfehlungen)
- Szenennamen: kurz & eindeutig, z. B.
Start,Bruecke_Nacht,Station_01. - Medien: web-optimiert, sprechende Dateinamen (
station01_poster.webp). - Farben/Design: zentral definieren (CI), nicht pro Szene neu erfinden.
- Verbindungen: lieber kurze Pfade + häufig testen, statt lange Ketten.
Siehe auch
[[Schnellstart]] • [[Szenen & Storyboard]] • [[Karten & Wegpunkte]] • [[Features/Waypoint]] • [[Features/QR & NFC]] • [[Hacks & Tipps]]
No comments to display
No comments to display