Inventar – Menge anpassen
Mit Menge anpassen veränderst du die Anzahl eines vorhandenen Inventar-Items – entweder relativ (±) oder als fester Wert. So kannst du Verbrauchsmaterialien abziehen, Belohnungen geben oder Zählerstände steuern.
Felder
Inventar
Wähle das Item, dessen Menge geändert werden soll.
Modus
-
+/− (relativ): addiert oder subtrahiert den eingegebenen Wert.
-
Beispiele:
+1= einen Schlüssel erhalten,-1= Batterie verbrauchen.
-
-
fester Wert: setzt die Menge exakt auf den eingegebenen Wert.
-
Beispiel:
0= Item leeren/aufgebraucht,3= exakt drei Stück besitzen.
-
Menge
Ganzzahl (negativ erlaubt im ±-Modus).
Verhalten in der App
-
Die Anpassung passiert sofort, wenn die Szene/Interaktion mit dieser Aktion ausgeführt wird (also sofort wenn eine Szene aufgerufen wird.).
-
Mengen werden auch als negativ behandelt: fällt das Ergebnis unter 0, wird also auch -1 angezeigt.
-
Optionales Projektverhalten: Wenn eine Menge 0 erreicht, kann das Item im Inventar ausgeblendet oder entfernt werden (je nach Projekteinstellung).
Typische Use-Cases
-
Verbrauch: „UV-Lampe einschalten“ → Batterie −1.
-
Belohnung: Rätsel gelöst → Münzen +3.
-
Reset/Zwangswert: Beim Levelstart „Seile = 2“ (fester Wert).
-
Schlüsselabgabe: Tür geöffnet → Schlüssel 0 (fester Wert) oder −1.
Praxis-Tipps
-
Vor dem Abziehen prüfen: Kombiniere mit einer Bedingung („Menge ≥ 1?“), um Fehlzustände zu vermeiden.
-
Klar kommunizieren: Zeige nach Anpassungen eine kurze Rückmeldung („Batterie −1“).
-
Balancing: Nutze feste Werte für Checkpoints, relative Werte für dynamisches Gameplay.
-
Testfälle: Prüfe Grenzwerte (von 1 → 0, mehrfaches Klicken, Offline-Wiederaufnahme).
Kurz-Workflow
-
Aktion Menge anpassen zur gewünschten Szene/Interaktion hinzufügen.
-
Inventar-Item, Modus (± oder fester Wert) und Menge setzen.
-
Optional: Vorher Bedingung (Menge ≥ n) und/oder danach Hinweis anzeigen.
-
Speichern – fertig.
No comments to display
No comments to display