Skip to main content

Storyboard

Storyboard-Doku – kompakte, praxisnahe Dokumentation für das scenario.app-Storyboard. Dieses Buch bündelt Grundlagen, Features, Best Practices und Betrieb – klar strukturiert, durchsuchbar und teamtauglich.

Inhalte:

  • Einführung: Ziele, Begriffe, Schnellstart
  • Grundkonzepte: Szenen, Verbindungen, Karte & Wegpunkte, Medien
  • Editor & UI: Oberfläche, Design/Branding, Internationalisierung, Templates
  • Features: Waypoint, Pano360, Dialog V2, Embedded Audio/Video, QR/NFC, PhotoCompare, Gamification, Compiler/Runtime
  • Hacks & Tipps: CSS/JS-Snippets, Performance, Debugging
  • API & Backend: WordPress-Integration, PHP-API, Stripe/Webhooks, Lizenzen
  • Deployment & Betrieb: Konfiguration, Backups, Monitoring, Changelog
  • FAQ & Troubleshooting: Häufige Fragen & typische Fehlerbilder

So nutzt du die Doku: 1) Einführung lesen, 2) gewünschtes Feature nachschlagen, 3) Hacks übernehmen, 4) Betrieb & Updates beachten. Hinweis: Einige Seiten sind Platzhalter und werden laufend ergänzt. Mitarbeit willkommen – kurze, konkrete Beispiele und Screenshots helfen dem ganzen Team.

📘Einführung

🧩 Grundkonzepte

🎨 Editor & UI

🧰 Features

Hier findest du alle Bausteine des Storyboards – von Orten & Triggern (Wegpunkte, QR/NFC) über In...

Wegpunkt (Map Waypoint)

Mit dem Wegpunkt-Feature platzierst du einen Punkt auf der Karte, der – je nach Einstellung – ein...

Wegpunkt (dynamisch)

Dynamischer OSM-Wegpunkt Der dynamische Wegpunkt sucht zur Laufzeit im Spiel nach echten Objek...

360° / Foto Hotspot-Editor

Mit dem Hotspot-Editor platzierst du klickbare Punkte direkt in einem 360°-Panorama oder normalen...

Dialog V2 – Chat

Dialog V2 simuliert einen echten Chat-Verlauf zwischen frei definierbaren Charakteren – mit Tipp-...

Video einbetten (Embedded Video)

Spiele ein MP4-Video direkt in der Szene ab – mit Posterbild, optionalem Vollbild, Seek-Sperre un...

AudioPlayer mp3 (embedded Audio)

Mit Audio einbetten spielst du eine MP3 direkt in der Szene ab – optional mit Posterbild, verschi...

QR-Codes

Mit der QR-Code-Funktion verknüpfst du einen Code mit einer Szene oder nutzt ihn als universellen...

Fotovergleich (photoCompare)

Mit Fotovergleich lässt du Spielende ein Live-Foto aufnehmen und es automatisch mit einem Referen...

Gamification

GamificationPlatzhalter – Inhalte folgen.

Compiler & Runtime

Compiler & RuntimePlatzhalter – Inhalte folgen.

NFC-Tags

Mit NFC-Tags löst du Szenen per Berührung aus – ideal in lauten, dunklen oder beengten Locations,...

Spot aus Toolbox übernehmen

Mit Spot aus Toolbox übernehmen holst du bereits vor Ort erfasste Punkte (z. B. aus deiner Szenar...

Button

Mit dem Button-Element führst du Spielende per Tap zur nächsten Szene – klassisch für „Weiter“, A...

Abfragefeld (Eingabe prüfen)

Mit dem Abfragefeld fragst du einen Code, ein Wort oder eine Zahl ab. Nach dem Tippen auf „Lösung...

Dialog

Mit Dialog zeigst du einen oder mehrere Textbausteine mit optionalen Buttons an – ideal für kurze...

Hintergrundbild

Mit Hintergrundbild legst du ein Bild vollflächig als Cover hinter deine Szene.Beim Anklicken ö...

Hintergrundfarbe

Mit Hintergrundfarbe gibst du deiner Szene einen einfarbigen oder zweifarbigen Verlauf.Hinweis: W...

Szenen-Übergang (pageTransition)

Mit Szenen-Übergang legst du fest, wie eine Szene erscheint (In-Transition) und wie sie verschwin...

Inventar

Mit Inventar gibst du Spieler:innen Gegenstände an die Hand – z. B. Schlüssel, Hinweise, Karten o...

Inventar – Menge anpassen

Mit Menge anpassen veränderst du die Anzahl eines vorhandenen Inventar-Items – entweder relativ (...

Variablen

Variablen sind interne Spielwerte – für Spielende unsichtbar – mit denen du Logik, Zustände und V...

Elemente entfernen

Mit Elemente entfernen kannst du während des Spiels bereits platzierte, dynamische Elemente ausbl...

Countdown

Mit dem Countdown gibst du einer Szene (oder einer ganzen Aufgaben-Sequenz) ein Zeitlimit. Der Ti...

Hinweise (Hints)

Mit Hinweisen gibst du zeitgesteuerte Hilfe zu einer Szene – bis hin zur Lösung. Du kannst bis zu...

Foto-Challenge

Mit der Foto-Challenge sollen Spielende ein neues Foto aufnehmen, das zu deiner Aufgabenbeschreib...

Javascript

Mit Javascript kannst du Szenen mit eigener Logik erweitern – z. B. UI anpassen, kleine Effekte e...

Stylesheets (Benutzerdefinierte Stile)

Mit Stylesheets kannst du eigenes CSS einbinden.Wichtig: Stylesheets sind konstant – einmal gelad...

Team-Sync deaktivieren

Mit Team-Sync werden Szenenwechsel können normalerweise für das ganze Team gespiegelt werden.Das ...

🛠️ Hacks & Tipps

Kleine Kniffe mit großer Wirkung: hier findest du kompakte Rezepte, Code-Snippets und Best-Practi...

🖥️ Backend + kommerzielle Features

Admin-Werkzeuge und Business-Features für Betrieb, Auswertung und Monetarisierung.

🚀 Release & Betrieb

Das Release-Cockpit ist dein Steuerzentrum für Inhalte, Medien und Veröffentlichung. Hier verwalt...

💡 FAQ & Troubleshooting

🧬 Anhang