Skip to main content

Szenen-Übergang (pageTransition)

Mit Szenen-Übergang legst du fest, wie eine Szene erscheint (In-Transition) und wie sie verschwindet (Out-Transition). Die Animation läuft jeweils beim Betreten bzw. Verlassen der Szene auf dem gesamten Szenen-Container. (Hintergrundbild/-farbe, Texte, Buttons usw. animieren damit gemeinsam.)


grafik.png


Felder

  • Einblendung (In-Transition) – Animation beim Öffnen der Szene.

  • Ausblendung (Out-Transition) – Animation beim Wechsel zu einer anderen Szene.

  • none = keine Animation (schnellste Option, Standard).


Verfügbare Optionen

In-Transitions

  • fadeInScene – sanft einblenden

  • zoomInScene – leicht hineinzoomen

  • slideInLeftScene / slideInRightScene – von links/rechts einschieben

  • bounceInScene – federnde Einblendung

  • rotateInScene – leicht hereinrotieren

  • magicScaleInScene – Skalierungs-/Weichzeichner-Effekt

  • iphoneBounceInScene – iOS-artiger Bounce

  • macSlideInScene – macOS-artiger Slide

  • materialExpandInScene – Material-Expand (Card wird groß)

  • androidSlideUpInScene – Android-Slide von unten

  • rippleInScene – Wellen-/Ripple-Eintritt

  • cardStackInScene – Kartenstapel kommt nach vorn

  • materialFlipInScene – Material-Flip nach vorn

Out-Transitions

  • fadeOutScene – sanft ausblenden

  • zoomOutScene – leicht herauszoomen

  • slideOutLeftScene / slideOutRightScene – nach links/rechts heraus schieben

  • bounceOutScene – federnde Ausblendung

  • rotateOutScene – herausrotieren

  • magicScaleOutScene – Magic-Scale zurück

  • iphoneBounceOutScene – iOS-artiger Bounce out

  • macSlideOutScene – macOS-artiger Slide out

  • materialExpandOutScene – Material-Shrink/Collapse

  • androidSlideDownOutScene – Android-Slide nach unten

  • rippleOutScene – Ripple-Ausgang

  • cardStackOutScene – zurück in Kartenstapel

  • materialFlipOutScene – Material-Flip nach hinten


Empfohlene Paare (stimmige Kombis)

  • Fade: fadeInScenefadeOutScene (ruhig, universell)

  • Slide links/rechts: slideInLeftSceneslideOutRightScene (oder umgekehrt für Gegenrichtung)

  • Zoom: zoomInScenezoomOutScene

  • Material/Card: materialExpandInScenematerialExpandOutScene / cardStackInScenecardStackOutScene

  • Platform-Look:

    • iOS: iphoneBounceInSceneiphoneBounceOutScene

    • Android: androidSlideUpInSceneandroidSlideDownOutScene

    • macOS: macSlideInScenemacSlideOutScene


Hinweise & Best Practices

  • Konsistenz: Wähle für ein Projekt 1–2 Animationsstile und bleibe dabei.

  • Tempo & Performance: Dezente Effekte wirken professioneller und laden schneller. Auf älteren Geräten ist none/fade am flüssigsten.

  • Richtung beachten: Wenn der Spielfluss „vorwärts“ geht, nutze z. B. In von rechts → Out nach links (oder umgekehrt), um eine klare Bewegungslogik zu erzeugen.

  • Barrierefreiheit: Übertreibe Rotationen/Bounce nicht – sie können empfindliche Nutzer stören.

  • Konflikte vermeiden: Kombiniere keine starken In/Out-Stile, die gegeneinander arbeiten (z. B. rotateIn mit slideOutRight kann unruhig wirken).


Kurz-Checkliste

  1. In- und Out-Transition wählen (oder none).

  2. In der Vorschau prüfen, ob es zum Ton der Szene passt.

  3. Einheitlich im gesamten Spiel anwenden.

  4. Bei Performance-Problemen: auf fade/none wechseln.