Skip to main content

Dialog

Mit Dialog zeigst du einen oder mehrere Textbausteine mit optionalen Buttons an – ideal für kurze Erklärungen, Zwischentexte, Entscheidungen oder Abzweigungen. Oben siehst du im Editor eine Live-Vorschau von Text & Button-Stil.


grafik.pnggrafik.pnggrafik.png

Tabs & Felder

1) Texte

  • Text (mehrfach)
    Füge beliebig viele Einträge hinzu („Text 1“, „Text 2“, …).
    Jeder Eintrag wird in der App nacheinander angezeigt.

    • Zeilenumbruch wird übernommen.

    • Emojis sind erlaubt.

  • Ablauf

    • Spieler:innen tippen auf „…/Weiter“ (oder irgendwo in den Dialogbereich), um zum nächsten Textelement zu wechseln.

    • Nach dem letzten Text bleibt der Dialog stehen; Buttons (falls vorhanden) sind weiterhin sichtbar.

2) Buttons

  • Button (mehrfach)

    • Szene: Zielszene, die beim Tippen geöffnet wird.

    • Text: Beschriftung (z. B. „Weiter“, „Zurück“, „Abzweigung A“).

  • Verhalten

    • Buttons werden unter dem Text angezeigt.

    • Du kannst mehrere Buttons gleichzeitig verwenden (Entscheidungen).

    • Lässt du alle Szenen leer, tun die Buttons nichts (nur sinnvoll, wenn du eigene Logik verwendest).

3) Einstellungen

  • Textfarbe – Farbe der Dialogtexte (Hex).

  • Hintergrundfarbe-Button – Hintergrund der Buttons (Hex).

  • Textfarbe-Button – Beschriftungsfarbe der Buttons (Hex).


Verhalten in der App

  • Die Texte erscheinen sequenziell; ein Tap auf den Dialog/Weiter-Button zeigt den nächsten Text.

  • Buttons sind die Call-to-Action unter dem Text. Ein Tap öffnet sofort die gewählte Zielszene.

  • Gibt es keine Buttons, dient der Dialog als reiner Infoblock (Spielfluss geht weiter, wenn du in der Szene weitere Elemente hast).


Einsatzmuster

  • Storybeat/Erklärung: Mehrere kurze Sätze als einzelne Textschritte, darunter „Weiter“.

  • Entscheidung: Zwei oder mehr Buttons („Tür A“, „Tür B“) mit unterschiedlichen Ziel­szenen.

  • Rücksprung/Navi: „Zur Karte“, „Zur Übersicht“.

  • Hinweis nach Rätsel: Text + Button „Aufgabe starten“.


UX-Tipps

  • Kurz & konkret – lieber 2–3 kurze Texte als eine Textwand.

  • Kontrast prüfen – Button- und Textfarben mit ausreichendem Kontrast wählen.

  • Primäraktion konsistent – z. B. immer dieselbe Farbe für „Weiter“.

  • Reihenfolge beachten – die Anzeige folgt exakt der Reihenfolge im Tab Texte.

  • Barrierefreiheit – Buttons groß genug (min. ~44 px Höhe) und mit klaren Labels.


Kurz-Checkliste

  1. Texte in sinnvoller Reihenfolge anlegen.

  2. Buttons (Zielszene + Label) hinzufügen – oder weglassen für Info-Dialoge.

  3. Farben in Einstellungen setzen.

  4. Vorschau prüfen → Speichern.

Fertig – dein Dialog führt sauber durch Textschritte und lenkt mit Buttons zur passenden nächsten Szene.