Stylesheets (Benutzerdefinierte Stile)
Mit Stylesheets kannst du eigenes CSS einbinden.
Wichtig: Stylesheets sind konstant – einmal geladen, wirken sie im ganzen Spiel (alle Szenen). Plane also global und arbeite bevorzugt mit Klassen, nicht mit generischen Element-Selektoren.
Grundprinzipien
-
Global & dauerhaft: Regeln gelten szenenübergreifend, bis du sie änderst oder entfernst.
-
Mit Klassen arbeiten: Viele Features (z. B. 360°-Hotspot) haben ein Feld „CSS-Klasse“ – dort trägst du Klassen wie
hs-primaryein und definierst sie hier im Stylesheet. -
Schonend stylen: Keine globalen Resets wie
*{ margin:0 }oderbutton{… }, das kann UI-Elemente der App unerwartet verändern. -
Spezifität niedrig halten: Lieber
.hs-primaryalsdiv .container .hs-primary. So bleibt es wartbar.
Beispiele
1) Eigene Hotspot-/Button-Stile
/* im Feature als CSS-Klasse: hs-primary */ .hs-primary{ background: #3faace; color:#fff; border:1px solid rgba(0,0,0,.25); border-radius:10px; padding:.5rem .75rem; box-shadow:0 6px 16px rgba(0,0,0,.15); } .hs-primary:hover{ transform:translateY(-1px); }
2) Utility-Klassen für Inhalte
Nutze sie in Textblöcken, Dialogen, etc. (wo Klassen gesetzt werden können).
.u-shadow { box-shadow:0 8px 24px rgba(0,0,0,.18); } .u-round { border-radius:16px; } .u-muted { opacity:.75 } .u-center { text-align:center } .u-spacious { padding:1rem }
3) Farb-Theme per CSS-Variablen
:root{ --brand:#68bfdd; --brand-ink:#fff; } .btn-primary{ background:var(--brand); color:var(--brand-ink); }
4) Sanfte Szene-Einstiegsanimation (klasse auf Container setzen)
.scene-fadein{ animation:scnFade .45s ease-out both; }
@keyframes scnFade{ from{ opacity:0; transform:translateY(8px); } to { opacity:1; transform:none; } }
Best Practices
-
Scoping: Wenn möglich, gib Szenen/Features eigene Klassen und style nur diese (
.quiz-intro .u-muted). -
Kontrast & Lesbarkeit: Farben so wählen, dass AA-Kontrast (≥ 4.5:1) erreicht wird – besonders bei Buttons/Links.
-
Animationen sparsam: Kurze, dezente Effekte (≤ 500 ms,
ease-out). -
Testen auf Geräten: Unterschiedliche Displays, Dark-Mode und Zoomstufen durchprobieren.
-
Rollback: Wenn etwas „zu global“ wirkt, überschreibe gezielt oder entferne die Regel (Stylesheets wirken sofort in allen Szenen).
Mini-Checkliste
-
Klassen in Features vergeben (z. B. CSS-Klasse im Hotspot-Editor).
-
Passende Regeln hier definieren (keine globalen Tag-Selektoren).
-
Responsiv & kontrastreich gestalten.
-
Auf mehreren Geräten testen.
So bleibt dein Look konsistent – und trotzdem präzise steuerbar pro Feature/Szene.
No comments to display
No comments to display