Skip to main content

QR-Codes

QR

Mit der QR-Code-Funktion verknüpfst du einen Code mit einer Szene oder nutzt ihn als universellen Einstieg ins Spiel. Codes können direkt im Editor erzeugt oder aus der Toolbox-Aufzeichnung übernommen werden (praktisch, wenn du QR-Spots vor Ort bereits gescannt/geloggt hast).

grafik.pngFelder & NFC

Regeln

Wert

  • Muss alphanumerisch sein (A–Z, a–z, 0–9).
  • Keine Leer-, Sonder- oder Umlautzeichen.
  • Frei wählbar oder über „Zufall“ automatisch generierbar (empfohlen).
    • Tipp: Verwende 10–16 Zeichen, z. B. SCN_RIcey42kYX.

Zielszene

  • Szene, die nach dem Scan geöffnet wird.

Verhalten in der App

Im Spiel scannen

  • QR wird über den In-Game-Scanner gelesen.
  • Bei gültigem Wert öffnet sich direkt die Zielszene.

Über die „QR-Code suchen“-Funktion

  • Codes können außerhalb eines laufenden Spiels gescannt werden.
  • Die App zeigt dann die Spielbeschreibung des Spiels an, in dem dieser Code verwendet wird
    Platzhalter(Ausnahme: private oder unveröffentlichte Spiele werden nicht angezeigt).

Aus der Toolbox übernehmen

  • In der Toolbox gescannte Codes (Aufzeichnungen/Spots) kannst du im Storyboard 1-Klick übernehmen.
  • Der Wert wird vorgefüllt; du ergänzt nur noch die Zielszene.

Druck & PlatzierungInhaltePraxis-Tipps

folgen.

Empfohlene mobile QR-Drucker (unterwegs, Akku, App-Druck):

  • folgt...

Material & Tarnung

  • Laminierte Zettel (Loch + Kabelbinder) – wetterfest, schnell austauschbar.
  • Magnet-Etiketten – für Metallflächen (Geländer, Container).
  • Vinyl-Aufkleber (matt) – hohe Kontraste, kein Glanz.
  • Acryl-Plättchen mit Aufkleber hinten (von vorne „glasig“).
  • Epoxy-Domes – schlagfest, leicht erhaben.
  • Holz/Metall graviert + kleiner aufgeklebter QR (Gravur allein ist oft zu kontrastarm).
  • QR-Mini-Sticker im Prop verstecken: unter Deckel, hinter Schieber, unter UV-Klappe etc.
  • NFC+QR Kombi-Tag – als plan B bei schlechtem Licht/Geräte-Kameras.
  • Hinweise/Redundanz: Dupliziere kritische Codes (A/B-Ort) und nummeriere sie intern.

Druck-Best Practices

  • Hoher Kontrast: Schwarz auf Weiß, matte Oberfläche.
  • Mindestgröße: ab 25–30 mm Kantenlänge (Armreichweite ~40–60 cm).
  • Genug Rand (Quiet Zone) um den Code lassen (≥ 4 Module).
  • Kein „künstlerisches“ Verbiegung/Logo im Code – Priorität ist Zuverlässigkeit.
  • Draußen: UV-beständige Medien, Laminat oder Schutzlack.

Sicherheit & Verwaltung

  • Verwende zufällige Werte (kein Muster wie QR1, QR2 …), um Raten zu verhindern.
  • Hinterlege Codes in deiner Asset-Liste (Wert → Standort → Szene) oder als Notiz im Storyboard.
  • Ändere Codes für öffentliche Bereiche regelmäßig oder nutze Einmal-Codes, wenn nötig.

Kurz-Checkliste

  1. Code anlegen oder aus Toolbox übernehmen.
  2. Alphanumerischen Wert setzen (oder Zufall drücken).
  3. Zielszene wählen.
  4. Testscan im Editor/auf dem Gerät.
  5. Drucken, wetterfest anbringen, Standort in der Doku notieren.

Fertig – deine Spielenden können den Code im Spiel scannen oder über die QR-Suche zur Spielbeschreibung finden (sofern öffentlich).