Skip to main content

Version 2025.3

Release Date: 24.11.2025
iOS Version: 2025.3.a
Android Version: 2025.3.b


1. Relaunch & neues Buchungs-/Zahlungssystem

scenario.app statt scen.ar/io
Neuer Name, neues Logo, frische Farben – die App, die Website und alle Screens wurden auf scenario.app umgestellt.

📲 App-first: Registrierung & Buchung
Account anlegen, einloggen und Spiele buchen läuft jetzt komplett in der App – ohne Umweg über den Browser.

🕒 Zeitslot-Buchung statt Coin-Gedöns
Du buchst jetzt konkrete Startzeiten für deine Missionen. Die Slots sind ortsgebunden, damit klar ist, wann und wo gespielt wird.

💳 Direkte Bezahlung in der App
Zahlungen laufen über Stripe – inkl. Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte und weiteren Methoden (je nach Gerät & Region).

🎟️ Gutscheine sind zurück
Gutscheincodes kannst du direkt beim Buchen eingeben.
Die Codes funktionieren flexibel: für alle Spiele und auch für Storyboard-Lizenzen.

🪙 Adé Coins
Die alte Coin-Währung ist komplett entfernt.
Stattdessen: Klar verständliche Einzahlungen pro Spiel bzw. Zeitslot.


2. Neues Spielerlebnis in der App

📱 Überarbeitete Spiel-Detailseiten
Klare Infos zu Dauer, Treffpunkt, Kategorie, Sprache & Gruppengröße.
Je nach Spieltyp siehst du jetzt deutlich: „Zeitslot buchen“ oder „Jetzt spielen“.

🗂️ Neue Kategorien & Darstellung
Spiele lassen sich besser einordnen – z. B. Originals, Classics, Shorts, Extreme, Locationless.
Die Darstellung wurde übersichtlicher, damit du schneller etwas Passendes findest.

💬 DialogV2 – Szenen im Chat-Look
Spiele können jetzt Dialoge im Chat-Stil anzeigen – mit Sprechblasen und Antwortbuttons, statt langer Textblöcke.

🎬 Eingebettete Videos
Szenen können direkt in der App Videos abspielen (YouTube oder MP4), mit Posterbild, optionalem Rahmen & Textfarben.
Nach dem Video können Buttons eingeblendet werden (z. B. „Weiter“, alternative Pfade, Wiederholen).

🎧 Eingebettetes Audio mit Player-Styles
Neue Audioplayer in Szenen – wahlweise als runder Button oder eingebettete Leiste, inklusive Posterbild und anpassbaren Farben.

📝 Untertitel & Markierungen
Wenn ein Szenario Untertitel nutzt, werden diese in der App passend zur Audio-/Video-Wiedergabe angezeigt – für mehr Zugänglichkeit und Klarheit.

🏁 Besseres Fortschritts-Tracking
Der Status „absolviert“ wird zuverlässiger aus deinem Playlog ermittelt und in Listen & Detailseiten verwendet.

Bewertungen & Favoriten optimiert
Bewertungen und Favoriten (Bookmarks) werden im Hintergrund sauberer gezählt und als einheitlicher Score angezeigt.


3. Für Creator:innen – Neues Storyboard & Content-Tools

🧱 Neues Storyboard
Der Editor für Spiele wurde grundlegend überarbeitet:
Offcanvas-Editor, klarere Panels, bessere Performance und ein konsistentes UI.

💬 DialogV2-Editor
Dialoge im Chat-Stil können direkt im Storyboard angelegt, verzweigt und getestet werden.

🎬 embeddedVideo-Shortcode
– YouTube oder eigene MP4s
– Posterbild-Auswahl
– Rahmen-, Hintergrund- und Textfarbe
– Vollbild-Option
– Buttons & Texte nach Videoende (z. B. mehrere Entscheidungswege)
– Fallback-Verhalten, wenn ein Video nicht geladen werden kann

🎧 embeddedAudio-Shortcode
– MP3-Auswahl oder Upload
– Posterbild
– Playerstil: round oder embedded
– Farbanpassung (Hintergrund/Icon/Text)
– Buttons & Texte nach Ende der Wiedergabe
– Gemeinsames Verhalten mit dem Video-System, damit sich alles gleich anfühlt

📝 Untertitel-Editor & Import
– Markiere im Wavesurfer-Player Zeitbereiche und hinterlege Text
– Import von Untertiteln, z. B. im WEBVTT-Format
– Verwaltung der Untertitel in einem separaten Modal

🎁 Gutschein-Editor
– Gutscheine mit eigenem Layout (Texte, Farben, Bilder)
– Wert kann aus einem Spiel übernommen werden
– Ausgabe als PDF oder E-Mail-Variante
– Codes sind systemweit nutzbar (Spiele & Storyboard-Lizenzen)


4. Technik, Performance & Aufräumarbeiten

⚙️ Schnellere API
Die REST-Endpunkte für Spiele, Profile, Ranking & Bewertungen wurden optimiert – App und Website reagieren spürbar schneller.

⏱️ Stabilerer Timer & Tracking
Der Spieltimer arbeitet zuverlässiger – auch wenn du kurz die App wechselst oder das Gerät sperrst.

📲 iOS-Berechtigungen bereinigt
Überflüssige NFC-Capabilities wurden entfernt, damit Builds stabiler sind und weniger Warnungen im Review-Prozess auftauchen.

🧼 Legacy entfernt
Alte Coin-Logik, nicht mehr genutzte Routen und überflüssige Optionen wurden ausgeräumt, um App und Backend schlanker zu halten.

🌐 Hinweis
scenario.app ist cloudbasiert und benötigt eine Internetverbindung, um Spiele, Buchungen, Medien und Fortschritt zu synchronisieren.