Skip to main content

Schnellstart

In 10 Sekunden zur ersten Szene

Dieser Quick-Start führt dich vom Login bis zur laufenden Vorschau.
Du brauchst nur einen Account für storyboard.scenario.app.


1) Anmelden & Projekt öffnen

  1. Öffne storyboard.scenario.app und logge dich ein.
  2. Wähle ein vorhandenes Projekt oder erstelle ein neues.

Optional: Lege dir eine leere Arbeitsfläche („Canvas“) bereit, damit du die erste Szene frei platzieren kannst.


2) Erste Szene anlegen

  1. Szene aus der linken Leiste auf das Canvas ziehen.
  2. Benenne die Szene (z. B. „Start“).
  3. Doppelklick auf den Vorschaubereich der Kachel → der WYSIWYG-Editor öffnet sich.
  4. Fülle Titel, Text, optional Medien (Bild, Audio, Video) aus.
  5. Speichern.

Tipp: Halte Szenennamen kurz & sprechend – z. B. Start, Brücke, Fundort_Tag. Die erste Szene muss immer [[Start]]heißen.


3) Inhalte bearbeiten (WYSIWYG)

  • Der Vorschaubereich in der Kachel zeigt dir sofort den Stand.
  • Im Editor kannst du Formatierungen, Bilder, Audio/Video, Buttons etc. nutzen.
  • Über ⌘/Ctrl + Z rückgängig, ⌘/Ctrl + S speichert.

grafik.png

4) Szenen verbinden (Logik & Navigation)

Du kannst Szenen per Funktion miteinander verknüpfen – einfach + Button innerhalb der Kachel klicken.

Typische Verbindungen:

  • QR-Code: Spielende scannen vor Ort einen Code → nächste Szene.
  • Waypoint (Geo): Eintritt in einen Standort-Radius schaltet die nächste Szene frei.
  • Dialog/Buttons: Aus der Szene heraus per Button weiterleiten.
  • Zeit/Ereignis: Verzögertes Freischalten, Hinweise, Inventar-Bedingungen.


grafik.png

Best Practice: Baue kurze, klare Pfade. Lange Ketten erst testen, dann erweitern.


5) Medien & Extras

  • Bilder (Poster), Audio (SFX, Voice), Video (mp4/YouTube) direkt an Szenen binden.
  • Für 360°, Dialog V2, Embedded Audio/Video: passendes Feature in der Szene öffnen und konfigurieren.
  • QR/NFC: Codes/Tags im Editor hinterlegen und testen.

6) Testen in der Vorschau

  1. Rechts oben „Vorschau“ starten.
  2. Durch den Flow klicken oder QR/Waypoint-Bedingungen mit den Test-Tools simulieren.
  3. Ergebnisse notieren, Anpassungen vornehmen, erneut testen.

grafik.png


Mini-Cheat-Sheet

  • Drag & Drop: Kacheln frei anordnen; mit Zoom/Fullscreen den Überblick behalten.
  • Doppelklick auf Kachel-Vorschau: Szene im WYSIWYG öffnen.
  • Verbindungen: Über die Funktionsliste hinzufügen oder bearbeiten.
  • Speichern: ⌘/Ctrl + S.
  • Rückgängig/Wiederholen: ⌘/Ctrl + Z / ⌘/Ctrl + Shift + Z.

Häufige Fragen (kurz)

Nichts passiert in der Vorschau?
→ Prüfe, ob eine Verbindung zur nächsten Szene existiert und ob Bedingungen (QR/Waypoint) erfüllt werden.

Waypoint triggert nicht?
→ Radius groß genug? Test-Position in der Vorschau korrekt gesetzt?

QR führt ins Leere?
→ Richtigen Ziel-Knoten gewählt? Szene veröffentlicht/gespeichert?


Nächste Schritte

  • Grundkonzepte lesen (Szenen, Karte & Wegpunkte, Medien).
  • Features im Detail durcharbeiten (Waypoint, QR, Dialog V2, 360°, Embedded Audio/Video).
  • Hacks & Tipps für Performance und Feinschliff übernehmen.